Tribal Tattoo

Filter
Themen
0 ausgewählt
Größen
0 ausgewählt
Körperbereiche
0 ausgewählt
Stile
0 ausgewählt

Sortiere nach:

Tribal Flame Wings 1 - TemporalisTribal Flame Wings 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
S-Lang (< 5x12cm)
Temporäres Tribalflügel Tattoo
Ausverkaufspreis 12,90 €
Crawling Snake 1 - TemporalisCrawling Snake 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
S-Lang (< 5x12cm)
Temporäres Schlange Tattoo im Tribal-Stil
Ausverkaufspreis 12,90 €
Trio of Arrows 1 - TemporalisTrio of Arrows 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
XS-Lang (< 3x10cm)
Temporäres Drei Pfeile Tattoo parallel
Ausverkaufspreis 7,90 €
Fiery tribal heart 1 - TemporalisFiery tribal heart 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
M-Lang (< 10x25cm)
Temporäres Tribal Herz mit Flammen Tattoo
Ausverkaufspreis 17,90 €
Tribal Phoenix Flames 1 - TemporalisTribal Phoenix Flames 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
M-Lang (< 10x25cm)
Temporäres Tribal Phönix mit ausgebreiteten Flügeln Tattoo
Ausverkaufspreis 17,90 €
Sun and Moon 1 - TemporalisSun and Moon 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
S (< 5x5cm)
Temporäres Mond und Sonne Tattoo im Tribal-Stil
Ausverkaufspreis 7,90 €
Tribal Sun 1 - TemporalisTribal Sun 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
S (< 5x5cm)
Temporäres Tribal Sonnen Tattoo mit Triskele
Ausverkaufspreis 7,90 €
Tribal snake 1 - TemporalisTribal snake 2 - Temporalis
Zur Wunschliste hinzufügen
S (< 5x5cm)
Temporäres Schlangenkopf-Tattoo im Tribal-Stil
Ausverkaufspreis 7,90 €

Weitere Kategorien, die dich interessieren könnten

Tribal-Tattoo: Bedeutung, Motive und Platzierung – modern gedacht, respektvoll getragen

Ein Tribal Tattoo steht für Kraft, Herkunft und Rhythmus. Von polynesischen Ornamenten über samoanische Muster bis hin zu keltischen Knoten verdichten diese Bildsprachen Schutz, Zugehörigkeit und Lebensweg. Unsere temporären Tribal-Tattoos bringen diese Ästhetik sicher auf die Haut: vegan, wasserfest, EU-zertifiziert und jederzeit veränderbar. So testest du Größe, Stil und Platzierung, ohne dich dauerhaft festzulegen.

Bedeutung: mehr als nur ein Muster

Hinter den klaren Linien verbirgt sich oft Biografie: Übergänge, Werte, Familie und Spiritualität. Schwarze Flächen (Blackwork) erzeugen Präsenz, während geometrische Wiederholungen Ruhe und Fokus geben. Viele tragen ein Tribal Tattoo als Talisman für Stärke oder als Erinnerung an die eigenen Wurzeln; andere entscheiden sich dafür, weil der visuelle Rhythmus einfach überzeugt.

  • Stärke und Schutz: Markante Flächen und kontrastreiche Kanten erzeugen einen klaren, kraftvollen Eindruck.
  • Zugehörigkeit und Identität: Wiederkehrende Motive bündeln persönliche und kulturelle Geschichten.
  • Wandlung und Wegmarken: Bänder und Spiralen stehen für Bewegung, Entwicklung und neue Kapitel.

Viele Ursprungsdesigns besitzen eine konkrete Symbolik. Informiere dich vorab über die Bedeutung – respektvoller Umgang gehört zum Stil.

Stile und Vorlagen: von Heritage bis modernes Blackwork

  • Polynesische Anleihen: Wellen, Speerformen und klar gegliederte Felder schaffen Struktur und werden häufig als Schutzmotive gelesen.
  • Maori-inspirierte Muster: Spiralen und Kurven mit erzählerischer Ordnung erinnern an Ta Moko; temporäre Varianten setzen auf abstrahierte, respektvoll interpretierte Elemente.
  • Samoanische Rhythmen: Repetitive Bänder und Dreiecke entfalten ihre Wirkung besonders auf größeren Flächen.
  • Keltische Knoten: Geflochtene Endlosschleifen stehen für Verbundenheit und Zeitlosigkeit. Mehr dazu findest du in unseren keltischen Tattoos.
  • Modernes Geometric und Mandala: Präzise Linien, Symmetrien und Kreisaufbauten passen gut zu geometrischen Tattoos und Mandala-Tattoos.
  • Naturmotive im Tribal-Look: Ranken, Blätter und Wellen bringen eine organische, ruhige Note ins Motiv.

Für wen? Unisex, klar und vielseitig

Tribal Tattoos für Männer wirken oft mit kräftigen Bändern an Oberarm, Brust oder Wade. Tribal Tattoos für Frauen kommen elegant als feine Linien an Schulter, Unterarm, Nacken oder entlang der Hüfte zur Geltung. Grundsätzlich gilt: je klarer die Form und je stimmiger die Platzierung, desto souveräner der Auftritt.

Platzierung: wo Linien atmen

  • Arm (Unter-/Oberarm): Dynamische Bänder sind gut sichtbar und alltagstauglich.
  • Schulter und Brust: Größere Kompositionen können sich körpergerecht bis in Bizeps und Schlüsselbein fortsetzen.
  • Rücken: Die breite Fläche eignet sich für komplexe Ornamente mit ruhigen Zwischenräumen.
  • Bein (Oberschenkel/Wade): Die Länge betont vertikale Muster und starke Bahnen.
  • Nacken und Knöchel: Dezente Spots sind ideal für minimalistische Varianten.

Kleine Motive setzen ein klares Statement im Alltag, mittlere Größen erlauben Details mit Tiefe, und große Designs führen die Körperlinie bewusst weiter.

So kombinierst du Tribal souverän

Reduzierte Formen und klug gesetzter Leerraum halten den Look ruhig. Du kannst Tribal-Bänder mit feiner Geometrie kombinieren oder mit Naturdetails einen weichen Kontrast schaffen. Wenn du eine stärkere Erzählung möchtest, passen unsere Krieger-Tattoos und die Auswahl an Natur-Tattoos besonders gut.

Qualität, die überzeugt: vegan, wasserfest, EU-zertifiziert

  • Hautfreundlich und vegan: Die Formulierungen kommen ohne kontroverse Inhaltsstoffe aus und sind angenehm zu tragen.
  • Wasser- und schweiß fest: Die Motive überstehen Duschen, Training und Regen, ohne an Kontur zu verlieren.
  • Einfache Anwendung: Auflegen, anfeuchten und andrücken – die Applikation gelingt in wenigen Sekunden.
  • Sanftes Entfernen: Mit etwas Öl löst sich das Tattoo ohne starkes Reiben und ohne Rückstände.

Temporäre Tribal Tattoos sind ideal, um Größe, Stelle und Stil in Ruhe zu testen – oder um die Ästhetik flexibel zu tragen.

FAQ: kurz und klar

Was bedeutet ein Tribal Tattoo heute?

Häufig stehen Tribal-Motive für Stärke, Schutz, Zugehörigkeit und Übergänge. Je nach Herkunftder Zeichen kommen weitere Ebenen hinzu. Ein informierter, respektvoller Umgang ist wichtig.

Welche Stellen sind für Tribal-Tattoos besonders beliebt?

Oberarm, Unterarm, Schulter, Brust, Rücken und Wade sind Klassiker. Für minimalistische Designs eignen sich Nacken, Handgelenk und Knöchel.

Ist Tribal unisex tragbar?

Ja. Der Stil ist geschlechtsunabhängig und wird über Linienführung, Größe und Platzierung an die gewünschte Wirkung angepasst.

Darf ich traditionelle Muster einfach übernehmen?

Viele Motive haben kulturelle Wurzeln. Wenn du keinen direkten Bezug hast, empfehlen sich abstrahierte, respektvoll interpretierte Varianten. Unsere temporären Designs sind entsprechend kuratiert.

Finde deinen Rhythmus

Stöbere durch die Kollektion, vergleiche Vorlagen und teste Platzierungen vor dem Spiegel. Wenn Form und Gefühl zusammenfinden, wirkt ein Tribal Tattoo wie selbstverständlich: klar, kraftvoll und zeitlos.