Wikinger Tattoo

Diese Sammlung ist leer

Mit dem Einkaufen fortfahren

Weitere Kategorien, die dich interessieren könnten

Nordische Zeichen, die bleiben – ohne für immer

Salz auf der Haut, Wind im Gesicht: Unsere Kollektion bringt die nordische Mythologie direkt auf deine Haut – als Wikinger Tattoo, das eindrucksvoll wirkt und doch temporär bleibt. Vegan, hautfreundlich und wasserfest, in Europa entwickelt und EU-zertifiziert, damit du dich ganz auf Ausdruck, Symbolik und Stil konzentrieren kannst.

Stell dir das Grollen der See vor, Ruder, die im Takt schneiden, und über dir der Himmel der Fjorde. Diese Motive erzählen von Mut, Schutz und Reisekursen, die man mit dem Herzen bestimmt. Runen, Kompasszeichen, Thorhammer – nicht nur Ornamente, sondern Wegweiser in eine Welt aus Sagen, Stahl und Ehre.

Wikinger Tattoo: bedeutung, zeichen, haltung

Nordische Symbole stehen für Stärke, Ausdauer und die Ruhe vor dem Sturm. Jedes Motiv trägt eine Geschichte: Der Vegvísir weist dir den Weg, Mjölnir erinnert an Widerstandskraft, Walküren rufen Tapferkeit, und das Langschiff spricht von Abenteuerlust. Und doch bleibt alles tragbar, modern, leicht zu kombinieren – von feinen Linien bis zu markanten Blackwork-Flächen.

Favoriten 2025 – inspiriert von Runen und Sagas 🧭

  • Vegvísir: der mythische Kompass für Orientierung und Schutz; wirkt auf Unterarm oder Knöchel als stilles Versprechen, den Kurs zu halten.
  • Mjölnir: Thors Hammer ⚒️, Sinnbild für Kraft und Rückhalt; stark auf Bizeps oder Brustbein, als Statement nah am Herzen.
  • Runen: Algiz für Schutz, Othala für Herkunft – minimalistisch am Handgelenk, Finger oder Nacken, solo oder als kleine Reihe gesetzt.
  • Walküren-Flügel: Anmut und Mut in Bewegung; auf Schultern oder oberem Rücken entfalten sie ihre ganze Wirkung.
  • Langschiff: Abenteuer und Fernweh mit Drachenkopf-Bug; am Oberarm oder Rücken erzählt es von Aufbruch und Weite.

Platzierung, die wirkt – vom Handgelenk bis Rücken

Detailreiche Motive wie Vegvísir oder das Langschiff sitzen am Arm hervorragend, weil die Fläche Konturen und Linien Raum gibt. Schultern und Rücken sind das natürliche Terrain für Flügel und große Symbole – hier atmen sie, hier wirken sie. Für dezente, intime Statements eignen sich Runen am Unterarm, Handgelenk oder als feine Linie unter der Brust. Und… nichts spricht gegen Layering: eine kleine Rune neben Mjölnir, ein Kompass als Zentrum, Drumherum feine Punkte, Linien, vielleicht ein Hauch Dotwork.

Du erzählst lieber eine Krieger-Story? Dann kombiniere nordische Zeichen mit unseren Krieger Tattoos. Wer den Ruf des Waldes spürt, entdeckt in den Augen des Tieres eine Schwesterseele: Ergänze dein Motiv mit Wolf Tattoos – loyal, wachsam, frei. Odins Boten flüstern dir zu? Ein Rabenmotiv setzt starke Akzente: Sieh dir unsere Raben Tattoos an. Oder du mischst Traditionen und webst Knotenmuster in Runen hinein – mit Keltische Tattoos entsteht ein stimmiges Gesamtkunstwerk.

Tragen, pflegen, erleben

Ein Wikinger Tattoo lässt sich in wenigen Schritten auftragen: saubere, trockene Haut, Folie abziehen, Motiv platzieren, leicht anfeuchten, kurz warten – fertig. Es hält zuverlässig 2–7 Tage, je nach Hautstelle und Pflege, und übersteht Regen, Tanz und Training. Unsere Farben sind vegan, wasserfest und EU-zertifiziert; das Finish fühlt sich natürlich an, ohne künstlichen Glanz. Wer möchte, verlängert die Tragedauer mit sanfter Pflege: nicht reiben, beim Duschen nicht zu heiß, nach dem Sport einmal trocken tupfen.

Stil-Tipp: Kombiniere feine Runen als Rahmen um ein Hauptsymbol. Eine kleine Rune an der Innenseite des Handgelenks, Mjölnir auf der Brust, der Vegvísir dazwischen – so entsteht ein persönliches Triptychon, das von Reise, Schutz und Herkunft erzählt. Und wenn der Moment vorbei ist, beginnst du einfach ein neues Kapitel, ohne dich festzulegen.

Bereit, die See unter deiner Haut rauschen zu hören? Stöbere durch die Kollektion, finde dein Motiv und gestalte deine Geschichte – sanft, stark, temporär. Entdecke jetzt dein Wikinger Tattoo.