Semipermanente Tattoos – was bedeutet das wirklich (und wann lieber jagua)?

Semi permanent tattoos: The complete guide to jagua tattoos (2025)

Du suchst einen eleganten Look ohne langes Commitment? Hier klären wir, was „semipermanente Tattoos“ in Deutschland tatsächlich meint – und wann die Jagua-Alternative (1–2 Wochen, ohne Nadeln) die bessere Wahl ist.


Was heißt „semipermanent“?

Im deutschen Sprachgebrauch meint „semipermanent“ meist Permanent Make-up (PMU) / Microblading: Pigmente werden mit Nadeln in die mittlere Hautschicht (Dermis) eingebracht (Augenbrauen, Lippen etc.) – also kein temporäres Körpertattoo[1]. Es braucht Sitzungen, Abheilung und gelegentliche Auffrischungen (Monate bis Jahre).

Manchmal beschreibt man damit auch Tattoos, die mit speziellen Tinten erst nach einigen Monaten verblassen. Beides unterscheidet sich klar von temporären Körpertattoos, die nur Tage/Wochen halten.

Und was ist dann jagua (1–2 wochen)?

Jagua ist ein natürlicher Farbstoff aus der Frucht Genipa americana[3]. Die Farbe lagert sich in der obersten Hautschicht (Epidermis) ab und verblasst mit der natürlichen Erneuerung der Haut in ca. 7–15 Tagen[4]. Ideal, wenn du ein Motiv testen, oft variieren oder für ein Event einen starken, aber kurzzeitigen Look möchtest.

Schneller vergleich

PMU / MicrobladingJagua (temporär 1–2 Wochen)
Anwendungmit Nadeln, vom ProfiGel/Farbe auf der Haut, ohne Nadeln
HautebenePigment im DermaFarbton in der Epidermis
DauerMonate/Jahre (mit Auffrischung)7–15 Tage
Rückgängignur langsam/mit Korrekturverschwindet von allein
Geeignet fürMake-up-Effekte (Brauen/Lippen)Körpertattoos, Tests, Events

Stile, die mit jagua besonders gut wirken

  • feine Linien & Minimal-Designs (Handgelenk, Schlüsselbein, Knöchel);
  • Flora & Fauna in tiefem Blau-Schwarz;
  • dezente Schriftzüge/Micro-Lettering;
  • kleine geometrische Muster fürs Layering.

Mehr Ideen findest du in unserer Jagua-Kollektion – filtere nach Stil, Größe und Platzierung.

Pflege & sanfte entfernung (kurz)

Für kräftige Ergebnisse: auf sauberer, trockener Haut anwenden; in den ersten Stunden Reibung und Wasser meiden. Für schnelleres Verblassen: sanfte Routine (Öl + weiches Tuch + kurzer Mikro-Peeling-Schritt + Feuchtigkeit). Ausführliche Anleitungen: Guide zu temporären Tattoos und Jagua schonend entfernen.

Wann jagua statt „semipermanent“?

  • du willst testen, bevor du dauerhaft stichst.
  • du willst ohne Nadeln auskommen.
  • du wechselst Looks gern (Festival, Shooting, Urlaub).
  • du bevorzugst 1–2 Wochen statt Monate/Jahre.

Sicherheit zuerst

  • Patch-Test empfohlen, besonders bei empfindlicher Haut.
  • sofort stoppen bei starkem Brennen, Jucken oder Schwellung – seltene Fälle von Kontaktdermatitis auf Genipin sind dokumentiert[5].
  • Regulatorik: In der EU gelten REACH-Beschränkungen für bestimmte Stoffe in Tattoo-Tinten/PMU[2].

FAQ

Ist jagua wirklich „semipermanent“?

Im Alltag meint „semipermanent“ in DE meist PMU (Monate/Jahre)[1]. Jagua ist ein temporäres Körpertattoo: intensive Farbe, die in 7–15 Tagen von selbst verschwindet[4].

Wie lange hält ein jagua tattoo?

Meist 1–2 Wochen – abhängig von Stelle (Hände verblassen schneller), Hauttyp und Pflege[4].

Kann ich jagua zu hause auftragen?

Ja. Anleitung im Set befolgen, sauber arbeiten, gut trocknen lassen – danach in den ersten Stunden nicht reiben/nässen.

Wie entferne ich es schneller?

Sanft: Öl → weiches Tuch → kurzer, feiner Peeling-Schritt → Feuchtigkeit; nach 12–24 h beurteilen und ggf. wiederholen.

Ist PMU dasselbe wie temporäre tattoos?

Nein. PMU arbeitet mit Nadeln im Derma und hält deutlich länger[1]; Jagua färbt die Epidermis und verblasst schnell[4].


Fazit

Wenn „semipermanent“ für dich vor allem Eleganz ohne festes Commitment bedeutet, passt Jagua perfekt: intensive Farbe, natürliche Optik, komplett reversibel in 1–2 Wochen. Schau in die Jagua-Kollektion und lies unseren kompletten Jagua-Guide.

Aktualisiert: 23. Oktober 2025 · Autor: Temporalis Team


Quellen

  1. BfR – Tattoos und Permanent Make-up sind nicht ohne Risiko↩︎↩︎↩︎
  2. ECHA – Tattoo inks & permanent make-up (REACH)↩︎
  3. Wikipedia – Genipa americana↩︎
  4. Wikipedia – Jagua tattoo↩︎↩︎↩︎↩︎
  5. Contact Dermatitis (PubMed) – Sensitization to genipin from Jagua↩︎